Seit der Gründung im Jahr 1997 treibt uns der Wunsch, pflegebedürftige Menschen so zu betreuen, dass sie trotz ihrer Einschränkungen ein freies, selbstbestimmtes Leben führen können.
Unser Team, geleitet von Gründerin und Inhaberin Andrea Blösz, besteht aus examinierten Krankenschwestern und Krankenpflegern, Altenpflegern/Innen, Haus- und Familienpflegern/Innen, Gesundheits- und Pflegeassistenten/Innen sowie eine Sozialpädagogin und einer Psychologin. Wir arbeiten in überschaubaren Pflegeteams, unsere Kunden haben dadurch feste Bezugspersonen.
Wir beziehen das Umfeld des Kunden, insbesondere seine Angehörigen, intensiv mit ein. Wir dokumentieren jeden Schritt vollständig und genau, dadurch wird unsere Arbeit transparent und kontrollierbar.
Unser Büro und unsere Begegnungsstätte befinden sich in Schnelsen. Außerdem haben wir ein Beratungsbüro in einer Anlage für betreutes Wohnen in Eidelstedt. Im Münsterhof in Lokstedt, einer weiteren Anlage für betreutes Wohnen, kümmern wir uns um den Service und die Freizeitangebote. In beiden Wohnanlagen stehen wir als hauseigener Pflegedienst zu Verfügung. Unser ambulanter Pflegedienst ist in folgenden Stadtteilen tätig:
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 12.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) und der Prüfdienst des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. werden von den Landesverbänden der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflegediensten Qualitätsprüfungen durchzuführen. Qualitätsprüfungen sind im Pflegeversicherungsgesetz vorgeschrieben und erfolgen seit 2011 jährlich.
bis zu 17 Kriterien
Note: 1,6
gut
bis zu 8 Kriterien
Note: 1,0
sehr gut
bis zu 9 Kriterien
Note: 1,0
sehr gut
bis zu 34 Kriterien
Note: 1,2
sehr gut
Pflegedienst oder Zoo? So manch einer mag sich diese Frage schon gestellt haben, wenn man sich ansieht, wie viele Tiere bei der Aktiv Pflege Hamburg so leben. Da wären zum einen die zwei Berner Sennenhunde Lizzy und Sunny, die sich gerne lautstark bemerkbar machen, wenn man uns besucht.
Außerdem treffen Besucher häufig den Kater Findus im Büro an, der sich am liebsten mitten auf unseren Schreibtischen zum Schlafen legt und sich dabei seine Streicheleinheiten abholt. Im Vorgarten steht eine Vogelvoliere mit fröhlich zwitschernden Zebrafinken und eine zweite mit zahlreichen bunten Sittichen und Kanarienvögeln steht im privaten Garten der Chefin. Außerdem gibt es im Garten hinter unserem Veranstaltungsraum einen großen Teich mit Goldfischen, an dem im Frühjahr regelmäßig Stockenten ihren Nachwuchs ausbrüten und großziehen
Hinten im Garten befindet sich ein Hühnerstall mit vielen Hennen und einem stolzen Hahn, so dass wir immer ausreichend mit frischen Eiern versorgt sind. Und nicht zu vergessen sind natürlich die drei immer hungrigen Zwergziegen, die gerne auf ihren Stall klettern und dort die Sonne genießen. Bei unseren Veranstaltungen haben Sie auf jeden Fall Gelegenheit unsere Haustiere kennenzulernen!
Für unsere roten Flitzer sind wir bekannt. Da mag sich der ein oder andere wundern, wenn unsere Mitarbeiter auch mal mit einem weißen Auto vorfahren. Das hat einen guten Grund, denn dann fährt der Mitarbeiter gerade eines unserer Elektroautos.
Ambulante Pflege bedeutet, dass wir zu Ihnen nach Hause fahren, manchmal sogar drei- oder viermal am Tag. Ein notwendiges Muss und nicht jede Fahrt lässt sich bei Wind und Wetter mit dem Rad erledigen. Umso mehr haben wir uns gefreut, als vor einigen Jahren die ersten Autos mit elektrischem Antrieb auf den Markt kamen. Da uns auch im Hinblick auf die nächsten Generationen eine lebenswerte Zukunft am Herzen liegt, leisten wir mit der Nutzung von Elektroautos hoffentlich einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und zur CO2-Reduzierung. Auf jeden Fall ein Thema, das uns begeistert. Erst eins, dann zwei. Mittlerweile fahren fünf unserer Flottenfahrzeuge mit dem alternativen Antrieb.
Das wirklich tolle ist, dass wir mit den Elektroautos nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern diese Autos die Mitarbeiter begeistern. „Als ich gefragt wurde, ob ich Elektro-Auto fahren möchte, habe ich sofort „Ja“ gesagt und fahre seitdem nur noch mit Elektroantrieb“, schwärmt Simon Wienbrandt, der seit 2016 bei der Aktiv Pflege arbeitet. „Und ich möchte sie nicht mehr missen. Man fährt mit einem guten Gewissen. Darüber hinaus fahren die Autos sehr leise und mit Automatik. Das Fahren macht dadurch sehr viel Spaß.“
„Wir waren einer der ersten Pflegedienste in Hamburg, der auch Elektroautos in seiner Flotte hatte“, sagt Andrea Blösz Geschäftsführerin bei der Aktiv Pflege. „Gern hätten wir noch mehr als fünf Autos, die elektrisch fahren, aber wir verfügen noch nicht über ausreichend geeignete Ladestationen und im Moment sind auch die Lieferzeiten für die Fahrzeuge sehr lang. Aber wir bleiben am Ball und freuen uns über die tollen Autos die wir schon haben.“
Aber nicht nur im Hinblick auf unsere Mobilität, sondern auch bei unserer Ernährung versuchen wir zunehmend auf Nachhaltigkeit und Gesundheit zu achten. Natürlich freuen wir uns alle über die kleinen Naschereien, die immer mal wieder im Büro landen und greifen gerne kräftig zu! Aber um da einen Ausgleich zu schaffen, liefert uns die Firma Biobob immer montags einen sensationellen Obstkorb, der ganz viel unterschiedliches Bioobst enthält, so dass für jeden was dabei ist. Und frei nach dem Motto: „One apple a day keeps the doctor away“ („Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern“) hoffen wir mit den zusätzlichen Vitaminen gesund durch die Corona-Zeit zu kommen!
Wir geben es zu: Wir sind ein bisschen stolz – auf den Gesundheitspreis 2017. Die renommierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre an Unternehmen vergeben, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter einsetzen. Nach einem aufwändigen Auswahlverfahren wurden wir in der Kategorie kleines Unternehmen (bis 100 Mitarbeiter) unter Bewerbern aller Branchen zum Sieger gekürt. Die Veranstalter lobten das „offene und einladende Arbeitsklima, in dem die Mitarbeiter auch bei persönlichen Angelegenheiten gehört und beachtet werden.“ Und weiter: „Die Jury ist sehr beeindruckt, wie der Pflegedienst die Gesundheitskultur lebt.“ Wir sagen: Danke!