Von der Haushaltshilfe bis zur speziellen Krankenpflege: Wir betreuen pflegebedürftige Menschen mit dem Wunsch, ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Dabei sind wir immer darauf bedacht, die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit unserer Kunden zu erhalten und wiederherzustellen. Wir leisten die Pflege, die Sie sich wünschen und sind im Notfall rund um die Uhr erreichbar.
Medizinische Behandlungspflege nach SGB V
Häusliche Alten- und Krankenpflege nach SGB XI
Beratungseinsatz nach §37 Abs. 3PflVG
24 Stunden Rufbereitschaft für unsere Kunden
Hauswirtschaftliche Versorgung
Organisation von Pflegehilfsmitteln und Hausnotruf
Unterstützung bei Anträgen und Schriftverkehr
Beratung zu allen Themen pflegerischer Versorgung und deren Finanzierung
Beratung bei der Begutachtung durch den medizinischen Dienst der Kassen zur Pflegeeinstufung
Brötchenservice auf Wunsch
Versorgung von Haustieren
Unterstützung bei der Suche von mobilen Diensten wie z.B. „Essen auf Rädern“
Wussten Sie, dass pflegebedürftige Menschen mit monatlich 125 € unterstützt werden, um etwas Abwechslung in ihren Alltag zu bringen? „Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI“, heißt dieses Angebot der Pflegeversicherung offiziell. Klingt kompliziert – bedeutet aber einfach, dass wir Zeit mit unseren Kunden verbringen. Einzeln oder in einer Gruppe, bei ihnen zu Hause oder in unserer Begegnungsstätte. Auf Wunsch holen wir unsere Kunden von zuhause ab und bringen sie zurück. Bei der Beantragung und den Formalitäten helfen wir gern!
Wenn Sie wissen möchten, welche Termine und Veranstaltungen anliegen, rufen Sie uns an oder fragen Sie einfach Ihre Pflegekraft. Alle Informationen finden Sie auch im Schaukasten vor unserem Büro in der Peter-Timm-Straße.
Dieses Hilfeangebot (nach SGB XII) richtet sich an Menschen, die mit einer psychischen Erkrankung leben und mindestens 21 Jahre alt sind. Für die Bewältigung Ihres Alltags bieten wir Ihnen Unterstützung, Begleitung und Beratung in Form von Einzelterminen und auch Gruppenangeboten an. Ziel dabei ist, die eigenen Fähigkeiten zu fördern, zu stabilisieren und zu erweitern, um ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Dana Schäfer - Sozialpädagogin, Simone Landgraf - Psychologin
Unsere Begegnungsstätte ist offen für alle Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden oder auch nur in der Nachbarschaft Kontakt suchen. In gastfreundlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen Raum und Zeit für persönliche Begegnungen, Austausch sowie Aktivitäten. Aktuelle Angebote und Gruppen finden Sie in unserem Wochenplan.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Simone Landgraf und Dana Schäfer
Telefon: 040 / 550 03 24
E-Mail: asp@aktiv-pflege-hamburg.de
Mo, Di, Do: 08 - 17 Uhr
Mittwochs: 16 - 19 Uhr
Freitags: 08 - 13 Uhr
Diese Angebote richten sich an Menschen, die mit einer Behinderung leben. Sie werden im eigenen Wohnraum betreut und gefördert. Durch Stärkung und Erweiterung der persönlichen Ressourcen soll vorrangig die Fähigkeit zur selbstständigen Alltagsbewältigung entwickelt und gefördert werden. Die Antragsstellungen der Hilfen erfolgen beim zuständigen Grundsicherungs- und Sozialamt.
In unserer Servicewohnanlage, gleich neben unserem Büro in Schnelsen, leben acht Singles und zwei Ehepaare. Die Mieter wohnen dort eigenständig, können sich aber jederzeit an unsere Mitarbeiter wenden. Neben der Hilfe im Alltag bieten wir regelmäßige Veranstaltungen wie gemeinsame Frühstücke, Kochgruppen, Gymnastikstunden und Kinoabende. Unser Gruppenraum mit großer Küche steht den Mietern jederzeit offen, genauso wie die Sonnenterasse und der Garten mit den Ziegen, Hühnern und Enten. Da fühlt sich jeder schnell zuhause!